Corona und die damit einhergehenden Einschränkungen werden uns auf absehbare Zeit erhalten bleiben. Das hat auch Auswirkungen auf der Sprech- und Vertonungstraining in vielen Medienhäusern.
Deshalb war es wichtig hier schnell zu reagieren und eine Möglichkeit zu schaffen, Schulungen für Sprechende und Vertonungen auch via Internet und im Homeoffice möglich zu machen. Mittlerweile hat sich hier eine gewissen Praxis etabliert, die es möglich macht trotz Kontaktbeschränkungen einen zielführenden Übungsrahmen zu schaffen.

Dafür werden vor allem Meetingplattformen benutzt, die die Möglichkeit bieten direkt darin aufzuzeichnen und die gesprochenen Texte und Übungen auch direkt (d.h. ohne Audio-Umwege) wieder für die Trainees hörbar einzuspielen. Das ist deshalb wichtig, weil dadurch die Tonqualität, die oft schon durch die Leistung der Übertragungsleitungen eingeschränkt ist, nicht weiter verschlechtert wird, sondern bestmöglich hörbar bleibt.
Auch der Datenschutz muss bei den Aufzeichnungen beachtet werden. Während im Präsenzunterricht einfach vor Ort auf einem Audiogerät aufgezeichnet und am Ende der Unterrichtseinheit jeder Take sofort wieder gelöscht werden kann, muss der Online-Unterricht hier ebenfalls den Standards der DSGVO genügen. Deshalb ist nicht nur die Auswahl der Plattform-Anbieter wichtig. Es muss auch sichergestellt sein, dass die Audio-Takes nur lokal gespeichert werden (keine Clowd-Lösung).
Die Erfahrungen der letzten Wochen lassen ein durchaus positives Fazit zu: Zwar ist eine Präsenzschulung sicher effektiver und der Umgang deutlich leichter. Aber auch online lassen sich Inhalte gut vermitteln, Übungen strukturiert durchführen und Videos bzw. Texte spontan teilen. So bleibt sichergestellt, dass der Lernerfolg der jeweiligen Maßnahmen durchaus zufriedenstellen ist.
Trainees, die eine hybride Schulung durchlaufen haben, und ihre Redaktionsverantwortlichen erkennen weiterhin einen zufriedenstellenden Lernfortschritt. Die Trainees sagen vielfach, dass sie dankbar sind, eine derartige Schulungsmöglichkeit zu bekommen. Die Alternative wäre ja nur, überhaupt kein Sprechtraining mehr anbieten zu können.
Diese Stunde hat mir so viel gebracht! Es hat riesig Spaß gemacht. Gerne wieder!
So wird das Online-Sprechtraining zumindest für kurzfristige Interventionen oder kleinere Maßnahmen durchaus eine Alternative bleiben zu den Präsenzschulungen, die aber hoffentlich bald wieder möglich sein werden.